Johannes Dejmek

Rauchfangkehrer, Masseur, Massage

Grabengasse 1

3860 Heidenreichstein


Allgemeine Information

Ziel der feuerpolizeilichen Beschau ist es, umfassend auf Brandsicherheit zu prüfen und bei Vorliegen von Mängeln oder Zuständen, welche die Brandsicherheit gefährden deren Behebung oder Beseitigung zu veranlassen. Rauchfangkehrer kehren, reinigen und kontrollieren privat, öffentliche und industrielle Feuerstätten und Abgasleitungen (Kamine). Falls dem Rauchfangkehrer Mängel auffallen, müssen diese unverzüglich den Eigentümern mitgeteilt werden, damit die Schäden in einer angemessenen Frist behoben werden können.

Es kursiert auch die Annahme, die buddhistischen Mönche selbst hätten die Thaimassage entwickelt, um sich von den Folgen langer Meditationsstellungen zu kurieren. Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Massage-Angeboten ist es jedoch sinnvoll, sich von einem professionellen Masseur massieren zu lassen. Die Sportmassage ist eine Ergänzung zur klassischen Massage, speziell ausgerichtet auf Sportler.


Allgemeine Information zu Rauchfangkehrer, Masseur, Massage

Rauchfangkehrerbetrieb

Rauchfangkehrer sind Fachleute, die sich auf die Überwachung von Rauchfängen im Innen- und Außenbereich spezialisiert hat. Zu den Aufgaben zählen das Entfernen von angesammeltem Ruß, die Inspektion von Feuerstätten, Abgasanlagen und Luftschächten in regelmäßigen Intervallen, sowie die Überprüfung der Feuerungsanlagen in Neubauten und bei nachträglichen Ein- oder Umbauten.

Die Überprüfung ist landesgesetzlich bestimmt und daher sowohl seitens des Kaminkehrers als auch der Konsumenten verpflichtend einzuhalten.

Masseur, Massage

Ein Masseur ist eine Schlüsselfigur im Gesundheitsbereich, der sich auf die manuelle Behandlung von Körpergewebe spezialisiert hat. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  1. Massagearten: Masseure führen verschiedene Arten von Massagen durch, um das allgemeine Wohlbefinden zu fördern, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu verbessern. Dazu gehören:
    • Klassische Massage: Diese umfasst sowohl Teilkörpermassagen (z. B. Nacken- oder Fußreflexzonenmassagen) als auch Ganzkörpermassagen. Sie hilft bei der Entspannung der Muskeln und der Verbesserung der Durchblutung.
    • Bewegungstherapie und Gymnastik: Masseure verwenden Bewegungsübungen, um die Mobilität zu erhöhen und die Muskulatur zu stärken.
    • Wärmebehandlungen: Dazu gehören warme Umschläge, Infrarot-Wärmestrahlung und Schlammpackungen.
  2. Ursprung und Geschichte: Die Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Schon vor Tausenden von Jahren wurde sie in verschiedenen Kulturen praktiziert. Von China über Ägypten bis hin zum antiken Griechenland spielte die Massage eine wichtige Rolle bei der Gesundheitspflege.
  3. Wirkung der Massage: Die Massage beeinflusst nicht nur die behandelte Stelle, sondern den gesamten Organismus. Sie kann körperliche Beschwerden lindern, die Psyche positiv beeinflussen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Insgesamt ist die Massage eine vielseitige Therapieform, die auf eine lange Tradition zurückblickt und sowohl zur Entspannung als auch zur gezielten Behandlung eingesetzt wird.